Geschichte
Herbert Grings damals und heute. Begleiten Sie uns auf einer Reise durch die Zeit.
Im Jahre 1951 legte Herbert Grings den Grunddstein für seine erfolgreiche Arbeit. Damals bestand er seine Gesellenprüfung und es folgte 1963 die Meisterprüfung zum Gas- und Wasserinstallateur.
1964 erfolgte die Meisterprüfung zum Klempnermeister. Ausgestattet mit einem Junghandwerkerdarlehen von 10.000 DM gründete Herbert Grings am 02. Februar 1970 die Firma in Wanheimerort, Im Hagen 1. Als Werkstatt diente damals noch eine Garage und ein alter umlackierter Bus wurde zum ersten Firmenfahrzeug. Inzwischen hat der Betrieb für Sanitär-, Heizungs- und Solartechnik expandiert.
1973 erfolgte der Umzug zur jetzigen Adresse auf der Rheintörchenstraße 116a in Duisburg-Wanheimerort. 1985 ermöglichte ein Neubau die Erweiterung von Ausstellungs-, Büro- und Lagerräumen. Auch der Personalbestand hat sich im Laufe der Jahre erweitert. Derzeit beschäftigt der Betrieb zwei Meister, 14 Sanitär- und Heizungsmonteure, einen Auszubildenden, zwei Berater und vier Büromitarbeiter.
Im Jahre 2000 beschloss Herbert Grings, sich aus dem Geschäftsleben zurückzuziehen und übergab die Firma seinen beiden Söhnen Bernd und Jörg Grings, die ebenfalls über eine langjährige, fundierte Fachausbildung verfügen. Beide legten ihre Meisterprüfung sowohl als Zentralheizungs- und Lüftungsbauermeister als auch als Gas- und Wasserinstallateurmeister ab. Nachdem Bernd Grings 2009 das Geschäft verließ, kam 2010 Pascal Grings, nun schon in der 3. Generation, nach absolvierter Gesellenprüfung hinzu. 2013 bestand er seine Meisterprüfung im Installateur- und Heizungsbauerhandwerk.